Berufsbegleitende Tanzausbildung in Tanzpädagogik/Bühnentanz
18 Monate berufbegleitende Ausbildung für Tanzpädagogik/Bühnentanz
Die Auswahl der Teilnahme, der zwei jeweiligen Wochenenden im Monat, folgen nach Absprache mit der Schulleitung vor beginn der berufsbegleitenden Ausbildung.
Zielgruppe
Bewegungsinteressierte Menschen, die sich persönlich, pädagogisch und künstlerisch weiterbilden möchten; die einerseits nach ihrer eigenen Körpersprache suchen, anderseits nach grundlegenden
Kriterien ausgebildet werden möchten, die sie befähigen Bewegung und Tanz besser zu verstehen
und zu beherrschen:
Tänzerinnen/Tänzer
aller Stilrichtungen, die nach einem tieferen Verständnis von Ursache und Wirkung in der Bewegung suchen und eine Verfeinerung ihres Bewegungsausdrucks anstreben.
Tanz- und Ballettpädagoginnen/Ballettpädagogen,
die ihre Lehrweise erweitern möchten.
Musikerinnen/Musiker, Schauspielerinnen/Schauspieler,
Sängerinnen/Sänger, Performerinnen/Performer,
die ihre eigene Körpersprache verfeinern möchten.
Pädagoginnen/Pädagogen,
die sich als Bewegungs- und Tanzpädagogen weiterqualifizieren möchten.
Gymnastikerinnen/Gymnastiker,
Sportpädagoginnen/Sportpädagogen,
die ihr Lehrweise erweitern möchten und nach einem tieferen Verständnis
von Ursache und Wirkung in der Bewegung suchen.
Physiotherapeutinnen/Physiotherapeuten,
die einen Weg aus der therapeutischen zur tänzerischen Bewegung suchen.
Körpertherapeutinnen/Körpertherapeuten,
die an einer fundierten Bewegungsanalyse interessiert sind, oder eine Weiterführung,
des Körperausdruckes zum künstlerischen Tanz suchen.
Menschen,
die sich persönlich, im modernen Tanz, weiter entwickeln möchten oder einfach Freude daran haben eine professionelle technische moderne Tanztechnik zu lernen
Unterrichtsablauf
Unsere 18 Monatige berufsbegleitende Ausbildung beinhaltet, pro Monat zwei Workshops, die finden statt, an zwei Wochenenden im Monat jeweils Samstags von 13:00-18:00 Uhr inclusive 60 Min. Pause
und Sonntags von10:00-17.30 Uhr inclusive 90 Min. Pause. Er beinhaltet Jazztanz, zeitgenössischer Tanz, Floor Work, Floor Barré, Tanzgeschichte und anatomisches Malen.
Nach diesen ersten 18 Monaten ist es möglich an einer Prüfung zum Trainings- und Übungsleiterschein teilzunehmen. An dieser Prüfung können nur Schüler Teilnehmen die schon eine tänzerische Vorbildung
in der Immo-Buhl-Dance-Technique/Style haben oder eine tänzerische Vorbildung aus anderen Tanztechniken mit bringen oder Sportlehrer und Gymnastiklehrer sind.
Nach Teilahme von den zweiten 18 Monaten und bestandener Prüfung des Trainings- und Übungsleiterschein ist es möglich an einen Abschluss mit Prüfung für ein Tanzpädagogen
Vordiplom in der Immo Buhl Dance Technique/Style teilzunehmen.
Nach Teilnahme von den dritten 18 Monaten nach bestandener Prüfung zum Vordiplom Tanzpädagogik
ist es möglich an einer Abschlussprüfung für Tanzpädagogik teilzunehmen das mit einem Tanzpädagogen-Diplom in Immo Buhl Dance Technique/Style endet.
Allgemein
Die Berufsbegleitente Ausbildung in Tanzpädagogik, kann je nach Zielsetzung in 1 1/2, 3 oder 4 1/2 Jahren absolviert werden. Sie ist in 3 Studienabschnitte (Stufe I, II, III) unterteilt und vermittelt
die Lehrweise und tanztechnischen Prinzipien der Immo-Buhl-Tanztechnik/Stil .
Studienbedingungen
Mit der Anmeldung einer Ausbildung an unserer Schule verpflichtet sich der Teilnehmer finanziell für die Dauer der Ausbildung. Zu Beginn der Ausbildung sind sie gebeten, Fördermitglied des Immo Buhl Dance Company e.V. zu werden. Jede Nichtteilnahme von festgesetzten Kursdaten
bedarf einer entsprechenden begründeten Mitteilung an die Schulleitung.
Monatliche Kursgebühr
für 20 Unterrichtsstunden im Monat: EUR 360,-
Für die jehweiligen Endprüfungen
Prüfungsgebür: EUR 125,-